Elektrotherapie und Ultraschall

Als Elektrotherapie bezeichnet man die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms. Ausgehend von der Erkrankung behandelt der Physiotherapeut einen oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen. Dabei kommen Galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme zum Einsatz.

Hochfrequenter Ultraschall hilft nicht nur, die Lage von Babys im Mutterleib zu überprüfen. Er dient ebenso zu therapeutischen Zwecken. Dabei wird mit Schwingungen das Gewebe unter der Hautoberfläche angeregt. Die Heilung wird beschleunigt und totes Gewebe (nach einer Operation oder einem Unfall) aus dem Körper befördert.

Close
Suche